Projekte effizient und zielgerichtet steuern
______
Ein strategisches Project Management Office (PMO) unterstützt Unternehmen, komplexe Projekte zielgerichtet und effizient zu steuern. Von der Projektplanung über die Ressourcenallokation bis hin zur Erfolgskontrolle – das PMO sorgt für ein strukturiertes, strategisches Vorgehen, das Unternehmensziele konsequent verfolgt. DISCUS Strategy bietet Ihnen ein strategisch ausgerichtetes PMO, das speziell auf die Anforderungen wachstumsorientierter Unternehmen zugeschnitten ist. Unsere Beratungsdienstleistungen zielen darauf ab, strukturelle Hürden zu überwinden und nachhaltige Wertschöpfung zu generieren.
Ihre Herausforderung
Unternehmen, die innovative und skalierbare Projekte erfolgreich durchführen möchten, stehen oft vor folgenden Herausforderungen:
- Wie sichern Sie eine sinnvolle und effiziente Allokation von Ressourcen?
- Wie stellen Sie eine konsistente Kommunikation und Transparenz über Projektziele und Fortschritte sicher?
- Wie minimieren Sie Risiken und managen Stakeholder effizient?
- Wie sorgen Sie dafür, dass jedes Projekt auf übergeordnete Unternehmensziele abgestimmt ist?
Unsere Beratung
Mit einem PMO-Service von DISCUS Strategy erhalten Sie eine maßgeschneiderte Dienstleistung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und einen klaren Mehrwert schafft. Die zentralen Vorteile auf einen Blick:
- Transparente Projektstrukturen: Ein strukturierter und klar definierter Rahmen für jedes Projekt.
- Effektive Ressourcennutzung: Optimale Allokation und Nutzung von personellen und finanziellen Ressourcen.
- Zielgerichtete Ausrichtung: Projekte sind stets auf Ihre Unternehmensstrategie und -ziele ausgerichtet.
- Risiko- und Qualitätsmanagement: Minimierte Risiken und gesteigerte Projektqualität durch kontinuierliche Überwachung und Steuerung.
Potenzielle Formen eines Strategischen PMOs
- Unternehmensweites PMO: Dieses PMO übernimmt die zentrale Steuerung aller Projekte im Unternehmen und richtet sie an den strategischen Zielen aus. Mit einem Fokus auf Zweckorientierung und effizientes Ressourcenmanagement schafft es Transparenz und Einheitlichkeit.
- Abteilungs-PMO: Für abteilungsspezifische Projekte, z. B. in Vertrieb, Marketing oder Digitalisierung, bieten wir ein PMO, das gezielt auf die Anforderungen einzelner Abteilungen zugeschnitten ist. Dies umfasst ein eigenes Stakeholder-Management und umfassendes Performance Monitoring für spezifische Abteilungsziele.
- Projekt-PMO: Ein speziell auf Großprojekte zugeschnittenes PMO, das alle Aspekte der Planung und Durchführung zentralisiert und auf Veränderungsbereitschaft sowie TOM-Integration fokussiert.
- Center of Excellence PMO: Dieses PMO agiert als Innovationszentrum für Projektmanagement, das Best Practices entwickelt und kontinuierlich optimiert. Mit einem klaren Fokus auf Zweckorientierung und Anpassung an neue Entwicklungen sorgt es für einheitliche Standards und Innovationen in Ihrem Projektportfolio.
Vorgehen
Unser PMO-Ansatz für umfasst vier Phasen, die inhaltlich aufeinander aufbauen.
1. Analyse
Zu Beginn verschaffen wir uns durch eine umfassende Ist-Analyse einen tiefen Einblick in Ihre bestehenden Projektmanagement-Strukturen. Dabei prüfen wir die vorhandenen Ressourcen, das Engagement der Stakeholder und das derzeitige Veränderungsbewusstsein im Unternehmen. So schaffen wir eine stabile Basis für den Aufbau Ihres PMOs.
2. Strategie-Entwicklung
Basierend auf den Ergebnissen der Analyse entwickeln wir eine maßgeschneiderte PMO-Strategie, die auf Ihre Unternehmensziele und spezifische KPIs abgestimmt ist. Hierbei legen wir klare Strukturen für das Stakeholder-Management, die optimale Nutzung Ihrer Ressourcen und ein zielgerichtetes Operating Model (TOM) fest, das Ihre strategische Ausrichtung unterstützt.
3. Implementierung & Begleitung
Wir führen das PMO schrittweise ein, indem wir mit gezielten Pilotprojekten starten, die sich nahtlos in Ihre Organisation einfügen. Durch maßgeschneiderte Schulungen und neue Prozessstrukturen stärken wir das Veränderungsbewusstsein und gewährleisten eine reibungslose Integration aller Rollen und Ressourcen.
4. Nachverfolgung & Optimierung
Durch fortlaufendes Performance Monitoring und regelmäßige Feedback-Runden sichern wir den langfristigen Projekterfolg. So bleibt Ihr PMO flexibel und anpassungsfähig, um auf zukünftige Herausforderungen und Chancen reagieren zu können.
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
PMO für die Umsetzungsbegleitung einer Unternehmenstrategie (2022)
Für einen mittelständischen Hersteller der Metallindustrie haben wir die Unternehmensstrategie und Ziele vertieft und in gemeinsamen Workshops Ideen zur Umsetzung und Operationalisierung entwickelt. Kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen wurden gemeinsam für verschiedene Unternehmensbereiche und Abteilungen definiert. Der Fortschritt der Aktivitäten und Meilensteine wurde regelmäßig überwacht, um eine nachhaltige und zielgerichtete Strategieimplementierung sicherzustellen.
Strategisches Projekt Management Office (PMO) und Umsetzungsbegleitung (2024)
Für einen führenden Hersteller von Motorgeräten haben wir ein PMO aufgebaut, um die Umsetzung einer neuen Website-Strategie zu steuern. Dabei wurden die identifizierten Maßnahmen fachlich ausgearbeitet, priorisiert und die Arbeitspakete koordiniert. Das PMO sorgte für eine effiziente Ressourcennutzung und das frühzeitige Management von Abhängigkeiten, um eine erfolgreiche Zielerreichung sicherzustellen.
Kostenlose Erstberatung buchen
Besprechen Sie ganz unverbindlich Ihre projektspezifischen Herausforderungen mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Warum DISCUS Strategy?
Eine erfolgreiche Strategie setzt eine fundierte Analyse, klare Planung und gezielte Umsetzung voraus.
DISCUS Strategy bietet Ihnen …
- über 20 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung erfolgreicher Unternehmens- Marketing- und Vertriebsstrategien.
- eine maßgeschneiderte Strategie, abgestimmt auf ihre persönlichen Anforderungen, Zielgruppen und Märkte.
- einen Beratungsansatz, der von der Analyse bis hin zur finalen Umsetzung alle relevanten Phasen berücksichtigt.
- messbare Ergebnisse mit einem klaren Fokus auf Umsatz- ,Wachstums- und Einsparpotenziale