Das Beste aus zwei Welten
______

Das DISCUS Framework kann je nach Situation vollständig oder in Teilen angewendet werden. Es nutzt Methoden der „Lean Startup“ und „Design Thinking“ Philosophie und kombiniert dieses mit Elementen der klassischen Strategie-Beratung. Auf diese Weise entstehen ganzheitliche und umsetzungsnahe Strategien, die eng an Kundenbedürfnissen ausgerichtet und fest in der Unternehmensstrategie verankert sind.

Zielsetzung & Anwendung

Jedes Unternehmen hat eine eigene Identität und ist geprägt von seiner Historie, Kultur, Werten und vielem mehr. Mit unserem offenen Beratungs-Framework „DISCUS“ können wir individuell auf jeden Kunden eingehen und dennoch einen konsistenten und zielführenden Strategieprozess sicherstellen.

1. Schritt: Definition of objectives

Zunächst wird das Projekt vorbereitet, indem es vor dem Hintergrund der bisherigen Ausrichtung eingeordnet wird.

  • Gesamtstrategie inkl. Purpose reflektieren
  • Beitrag und Passfähigkeit des Projektes zur Gesamtstrategie validieren
  • Ausgangslage und Problemstellung verstehen
  • Anforderungen an eine gute Lösung verstehen
  • Vorgehensweise und Liefergegenstände definieren
  • Projekt aufsetzen
  • Kick-off planen und durchführen

2. Schritt: Inspiration from in- and outside

Durch eine klar strukturierte Analysephase wird eine solide Faktenbasis geschaffen, die durch Inspiration von außen ergänzt wird.

  • (Potentielle) Kunden identifizieren, beobachten, befragen
  • Lösungsansätze aus anderen Branchen sichten
  • Technologien scouten
  • Experten interviewen
  • Marktdaten recherchieren
  • Wettbewerb analysieren

3. Schritt: Solution design

Mit Keativ-Techniken entstehen erste Ideen, die gemeinsam eingeordnet und optimiert werden.

  • Ideen entwickeln & sammeln – Brainstorming etc.
  • Ideen visualisieren – Wireframes, Post-its, Skizzen
  • Ideen vergleichen & clustern
  • Ideen priorisieren & selektieren
  • Beste Idee(n) auswählen

4. Schritt: Creation of prototypes

Um möglichst schnelles Kundenfeedback zu ermöglichen, entsteht ein einfacher Prototyp.

  • Detaillierte Ausarbeitung der gewählten Idee(n)
  • Definition MVP Leistungsumfang
  • Definition Kernhypothesen & Testkonzept
  • Entwicklung Prototyp: Klickdummy o.ä.

5. Schritt: User test & feedback

Die Interaktion mit Kunden zeigt, ob die Ideen erfolgversprechend sind – so wird klar, in welche Richtung sich das Projekt entwickeln muss.

  • Prototypen mit Usern testen (z.B. Wizard of Oz / Smoke / Usability)
  • Feedback einholen
  • Feedback und Tests auswerten
  • Abhängig vom Ergebnis: 4. Schritt (Creation) wiederholen oder Prozess fortsetzen mit 6. Schritt (Strategy)
  • Customer Journeys definieren

6. Schritt: Strategy implications

Im letzten Schritt wird auf Basis der bisherigen Ergebnisse eine Entscheidung zum weiteren Vorgehen getroffen: Pivot or Perserve. Dabei wird die Lösung auch im Hinblick auf die Umsetzbarkeit innerhalb der Organisation und die Wirtschaftlichkeit geprüft.

  • Customer Validation & Analysis abschließen (Desirability)
  • Capabilities Mapping durchführen (Feasibility)
  • Business Case berechnen (Viability)

In diesem Schritt werden die Projektergebnisse außerdem mit der Gesamtstrategie abgeglichen – denn nur mit einer solchen Rückkopplung entsteht eine kohärente Ausrichtung des Unternehmens.

  • Strategic Fit: Implikationen mit Gesamtstrategie abgleichen
  • Handlungsempfehlung ableiten
  • Dokumentation bereitstellen